Autoalarm, GPS-Ortung und Wegfahrsperre schützen zuverlässig Ihr Fahrzeug!
Auto-Alarmanlagen mit Einbau für jeden Fahrzeugtyp.
Maßgeschneiderte Sicherheit für Unterwegs
Die Nachrüstung einer Alarmanlage ist bei Fahrzeugen aller Herstellern, wie z. B. Audi, BMW, Mercedes-Benz, Toyota, Porsche oder VW, problemlos möglich. Natürlich können auch Fahrzeuge mit Keyless-Go Systemen nachgerüstet und OBD-Schnittstellen abgesichert werden. Durch eine Nachgerüstete Alarmanlage können aber auch Zusatzfunktionen Ihrer Fahrzeugverriegelung und Komfortfunktionen nachgerüstet weden. Mögliche Erweiterungen sind das Herstellen einen Keyless-Go-Systems durch entfernen vom Fahrzeug oder die Steuerung Ihrer Standheizung per Funk.
Warum ist eine nachgerüstete Alarmanlage besonders sicher?
Diebesbanden sind in der Regel hochspezialisiert. Sie kennen die Alarmanlagen und Sicherheitssysteme, die serienmäßig von den Fahrzeugherstellern wie BMW oder Porsche verbaut werden, und wissen wie Sie diese Systeme umgehen können. Worauf sie allerdings nicht vorbereitet sind: Eine nachgerüstete Alarmanlage. Bei den von ARS Stuttgart nachgerüsteten Alarmanlagen kennt ein potentieller Einbrecher den Einbauort und den Typ des Sicherheitssystems nicht. Dadurch hat er keine Möglichkeit die Alarmanlage zu deaktivieren. Entscheiden Sie sich für einen optionalen Rad- oder Neigungssensor, wird unbemerktes Aufbocken Ihres Fahrzeugs verhindert, z. B. beim Abschleppen oder einem Felgendiebstahl.
Welche Systeme bietet ARS Stuttgart an?
Nach ausgiebiger Beratung und in Abhängigkeit Ihres Fahrzeugs, finden wir in jedem Fall die richtige Alarmanlage für Ihre Bedürfnisse. Ob es eineStarline, Viper, Ampire oder eine Vodafone Cobra-Anlage sein soll, hängt vom Einzelfall ab. Die „Basisausrüstung“ beinhaltet folgende Ausstattungen:
– 6-Ton-Sirene mit 121dB Lautstärke und Softchirp
– 2-Stufen Erschütterungssensor mit Vorwarnung
– Blink-LED mit integriertem Servicetaster
– Alarmauslösung durch Fahrzeugtüren, Kofferraum und Motorhaube sowie Erschütterung des Fahrzeugs
– Optischer Alarm durch Fahrzeugblinker
– Wir verwenden hauptsächlich CAN-Bus-Alarmanlagen, können aber auch analoge Systeme für Young- und Oldtimer anbieten
In vielen modernen Fahrzeugen binden wir die Alarmanlage bspw. direkt an das CAN-Bus-Datenbussystem an, so werden ohne zusätzliche Kabel Funktionen wie die Zentralverriegelung, eine Komfortschließung und die Blinker gesteuert. Besonders komfortabel: Die Steuerung der Alarmanlage kann über Ihre originale Funkfernbedienung vorgenommen werden.
Sie wollen selbst einen Diebstahl Ihres Schlüssels absichern, jedoch keine zusätzliche Fernbedienung?
Dann ist unsere CAN-Firewall Wegfahrsperre das System Ihrer Wahl. Absolut unsichtbar und höchstkomfortabel in der Handhabung. Die Alarmanlage wird mit einem Code versehen, der über die im Fahrzeug befindlichen Tasten eingegeben wird. Beim Eigeben des falschen oder unvollständigen codes startet der Motor nicht.
Sehen Sie in unserem Video, wie die Bedienung der Wegfahrsperre funktioniert: