Einbaubeispiele, Projekte und Neuigkeiten
Unsichtbares Soundsystem mit Werksradio im Mercedes Benz SL, R107
Äußerlich original, innen top Klang und satter Bass! Einen guten Klang und höhere Musikleistung in Fahrzeuge zu intergrieren, die nur kleine oder schlecht platzierte Einbauöffnungen besitzen, bedarf handwerklich eleganter Lösungen und der Nutzung neuester Technologien.
Endlich Top Klang! Porsche 997/987 ASK-Verstärker durch moderne DSP-Endstufe ersetzen
Kein Ärger mehr mit ASK-Verstärker bei den Porsche-Modellen 911 (997), Boxster (987) und Cayman (987)! Die in den Porsche-Modellen eingebauten ASK-Verstärker sind Bestandteil des Porsche Soundpackage plus und betreiben die Basslautsprecher in den Türen der Fahrzeuge. Leider haben sie nur mäßige Ausgangsleistung und sind sehr anfällig.
High-End-Soundupgrade im High-End-Mercedes V-Klasse Marco Polo
Klang und Dynamik: Klarheit und Brillanz, präzise Bässe, ein warmer Grundton… Bei jeder Lautstärke. Die Vorgaben des Kunden waren klar: maximale Klangqualität und musikalische Bühnenabbildung mit top Komponenten, betrieben mit dem original Autoradio! Schnell wurde klar, dass dies nicht mehr mit den Original-Einbauplätzen realisiert weden konnte.
High-End-Soundsystem im Alpina B5-Leistung trifft Eleganz
Sprichwörtlich der Wolf im Schafspelz: der Alpina B5 mit über 600 PS. Nur der Sound der HiFi-Anlage ist ab Werk nicht gerade Premiumqualität. Die Aufgabenstellung war klar: den Klang bei hoher Maximallautstärke in bester Qualität wiederzugeben und dabei im Frequenzgang so soft wie möglich zu bleiben. Hierzu wurden hochwertigste Komponenten verwendet, unter anderem die Hi-res-fähigen Hochtöner ML 1 von Brax
Soundupgrade im Audi A5 Cabrio durch Match Plug & Play-Endstufe und Subwooferaustausch
Trotz unsichtbarem Einbau top Sound in Audis großem Cabriolet. Das Werks-Soundsystem im Audi A5 Cariolet kommt mit 10 Lautsprechern incl. Subwoofer in der hinteren Seitenverkleidung daher. Allerdings ist der Klang eher dünn und matschig, der Subwoofer spielt dröhnig und wenig kraftvoll. Bei unserem Upgrade war unter anderem das Ziel, den begrenzten Kofferraum nicht zu verbauen oder durch einen zusätlichen Subwoofer Platz zu verschwenden.
Klassische Porsche: Lautsprecheraustausch im Originallook
Ersetzen schäpperne Lautsprecher im „Elfer“ und weiteren Baureihen aus Zuffenhausen. Durch die Verwendung von Schaumstoff als Membranaufhängung (Sicke) sind die in den Porsche-Klassikern verbauten Werkslautsprecher nur bedingt alterungsbeständig. UV-Strahlung entzieht dem Schaum-Material Weichmacher, die Struktur verändert sich und wird brüchig. Bei Belastung (Schwingungen bei der Ton-Wiedergabe) reisst die Sicke, die Lautsprechermembran wird nicht mehr geführt und schäppert.
Front- und Heckkamera und Alpine-Navgationssystem im Dodge Ram 2017
Die großen Aussenmaße des Dodge Ram machen es sehr angenehm, eine Front- und Heckkamera zu haben, die einen großen Blickwinkel abdeckt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Werks-Navigationssystem, dass eine altmodische Bedienbarkeit mitbringt und mit wenig Ausstattung aufwartet, gegen ein Alpine INE-W 710 ausgetauscht.
Einfacher Lautsprechertausch im Mercedes Benz W205
Sehr viele Mercedes-Modelle rollen ohne Werks-Soundsystem vom Band. Die Ernüchterung kommt mit den ersten Tönen des Lautsprechersystems. Es klingt langweilig und tonal eher nach Küchenradio als nach Mitteklasselimousine. Von den Original-Einbauplätzen, die etwas unkonventionell angeordnet sind, dafür aber - richtige Bestückung vorausgesetzt - ein homogenes Klangbild ermöglichen, ist nur ein Teil bestückt. Man begnügt sich mit einem von zwei möglichen Basslautsprechern und verzichtet völlig auf die Hochtöner.
Car-HiFi-Anlage mit Klasse im Smart 453 Cabriolet
Klangerlebnis für’s mittlere Budget im Smart 453. Die Aufgabenstellung: Beim Beibehalten des Originalradios eine Soundlösung zu intergrieren, die keinen Platz benötigt und genug Leistungsreserven hat, um auch bei zügiger Fahrt mit offenem Verdeck guten Klang und hohen Spaßfaktor zu bieten. Da es bei diesem Fahrzeug sehr aufwändig ist, die Türlautsprecher zu wechseln, haben wir den Aufwand gespart, die Werkslautsprecher einfach ins Konzept mit einbezogen und sie mit reichlich Verstärkerleistung versehen.
Unsichtbares HiFi-Upgrade im kleinen Porsche
Klang und Power bis zur Höchstgeschwindigkeit. Äußerlich ist der Boxster 718S schon eine Augenweide. Und auch der Innenraum macht klar: Porsche gehört in der Verarbeitungsqualität und Design zur absoluten Spitzenklasse der automobilen Handwerkskunst. Das bei unserem Kundenfahrzeug verbaute BOSE-Soundpaket macht insgesamt eine anständige Figur, auch wenn der mager ausgelegte Werksverstärker den Hörgenuss trübt.
Navigationsupgrade mit DAB+ Car Play und HiFi-Nachrüstung im Wiesmann MF-5
High-End bei hoher Geschwindigkeit. Das Soundpackage im Wiesmann-Roadster. Bei diesem Wiesmann MF-5 Roadster haben wir ein Navi und Soundupgrade optisch ansprechend in den Innenraum integriert. Das ALPINE INE-W 710 bietet DAB+, Bluetooth, Alpine Navigation etc. Kombiniert mit einer digitalen Mosconi DSP 6-Kanal Endstufe, die wir versteckt verbaut haben, entlockt es den Gladen Aerospace Lautsprechern atemberaubenden Sound ohne Platzeinbußen.
Navigations- und Soundsystem mit Rückfahrkamera im Mercedes G Professional 2016 (463)
Nachrüstung eines Navigationssystems mit Rückfahrkamera im Mercedes G Professional 463 (G-Klasse) Modelljahr 2016 und 2017. Der Umbau hat kompletten OEM Look, ist natürlich an die Lenkradfernbedienung angeschlossen und lässt sich optional noch mit unserem HiFi Upgrade kombinieren.
Audi A1 – mit einem Soundsystem der Extraklasse dank digitalem Soundprozessor
Mosconi DSP Endstufe, Gladen Lautsprechersystem und ein kräftiger JL-Audio-Subwoofer ohne Radiotausch, eingebaut im Audi A1. Der Audi A1 erfreut sich großer Beliebtheit, einzig in Punkto Klang der HiFi-Anlage gibts viel ungenutztes Potential. Grund genug für uns, hier Hand anzulegen.
XXL-Navigation und DAB+ im Fiat Ducato Wohnmobil
Premium-Navigationssystem, eingebaut im Wohnmobil auf Ducato-Basis. Für Wohnmobile und Camper bieten wir verschiedenste Lösungen an um die Fahrt und Navigation so angenehm wie möglich zu machen. Bei den Navigationsgeräten kann zwischen original-Design-Geräten mit umfangreicher Funktionalität oder Premium-Geräten mit großem 20-cm-Bildschirm für bessere Ablesbarkeit -wie hier einem Alpine X-800 - gewählt werden.
Navigationsaustausch im Porsche Cayenne
Der Porsche Cayenne erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Er besticht durch ein großzügiges Platzangebot und eine üppige Ausstattung. Leider entspricht das originale PCM-2-Navigationsgerät nicht mehr den heutigen Erwartungen an ein Multimedia-Gerät. Teure Navigationsupdates und Inkompatibilität mit neuen Telefonen sind ein weiteres Ärgernis. Wir schaffen Abhilfe! Mit dem KIT-8CYE lässt sich nun das neue Alpine X-800D problemlos einbauen.
Maxi Sound im Mini Cooper
Mini Cooper „S“ bekommt eine HiFi-Aufwertung, die zum Fahrzeug passt. Mit viel „Oha“ und hohem Spaßfaktor. Ein Mini Cooper S bekommt eine nahezu unsichtbare aber hochwertige Klangaufwertung: Lautsprechersystem Rainbow Germanium 16-cm als Aktivvariante, angesteuert mit einer Mosconi D2-DSP-Prozessorendstufe. Am Bass spielt eine Mosconi One 120.2, die ihre Leistung an einen Aliante 10″ Subwoofer im superflachen, teppichbezogenen Gehäuse im Kofferraum liefert.
Oldtimerradio von RetroSound
Moderne Technik mit USB und Stereo-Sound im klassischen Look. Das neue „San Diego“ ist das Top-Modell von RetroSound. Es ist optisch baugleich mit den günstigeren „Laguna“, „Hermosa“ und „Long Beach“, jedoch ist es zusätzlich mit einem Digitalradioempfänger ausgestattet. Neben der Bluetooth Freisprecheinrichtung, drahtloses A2DP Audio-Streaming, eine zertifizierte Apple iPod/iPhone Steuerung und ein in 32.000 verschiedenen Farben beleuchtetes Display ist gerade das Digitalradiomodul ein Highlight in der Oldtimerradio-Technik.

Beratung? Lust auf guten Sound?
Trete einfach in Kontakt mit uns. Wir freuen uns über deine Anfrage
Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)711 - 41427077 Mo-Fr, 09:00 - 18:00 Uhr